Faß

Faß
Faß n ..sses, Fä́sser и как мера =
бо́чка, бочо́нок

drei Faß Bier — три бо́чки пи́ва

sie ist dick wie ein Faß — она́ толста́ как бо́чка

ein Faß Biernstecken [nstechen*] — откры́ть бочо́нок пи́ва

das Faß zum Ǘberlaufen brngen* перен. — перепо́лнить ча́шу (терпе́ния)

der Wein schmeckt nach Faß — вино́ отдаё́т бо́чкой

Bier (frisch) vom Faß — пи́во (пря́мо) из бо́чки, бо́чковое пи́во

das ist ein Faßhne Bden — э́тому конца́ нет; э́то бездо́нная бо́чка

ein Faßufmachen фам. — подня́ть (большо́й) шум, устро́ить пиру́шку

er ist voll wie ein Faß фам. — он (хорошо́) нагрузи́лся [набра́лся] (о пьяном)

das schlägt dem Faß den Bden aus! разг. — э́то уж сли́шком!, э́то перехо́дит все грани́цы!

lere Fässer klngen hohl посл. — пуста́я бо́чка пу́ще греми́т


Большой немецко-русский словарь. 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Полезное


Смотреть что такое "Faß" в других словарях:

  • Faß [2] — Faß, ehemaliges Flüssigkeits und Kornmaß. Als Flüssigkeitsmaß hielt das Faß in Als Kornmaß hielt das Faß in Hamburg (seit 1844) 1 preußischen Scheffel, in Lübeck (im Großverkehr für Weizen, Roggen, Gerste, Erbsen) 8,6731, für Hafer 9,8781, in… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Faß — Faß, 1) vom Böttcher gefertigtes Gefäß, welches in der Mitte bauchig ist; der unterste Theil desselben heißt Boden u. besteht aus mehreren zusammengefügten Bretern, nämlich 1 od. 2 Mittelstücken, 2 Seitenstücken u. den äußersten 2 Schartenstücken …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Faß [1] — Faß (hierzu Tafel »Faßfabrikationsmaschinen«), in der Mitte etwas bauchiges Gefäß aus Holz oder zylindrisch aus Eisenblech. Ein hölzernes F. besteht aus Dauben (Taufeln, Faßstäbe), langen, flachen. etwas gebogenen Holzstücken und Böden, die das F …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Faß [2] — Faß, älteres Hohlmaß und nur zeitweise im Deutschen Reich eine Nebenbezeichnung des Hektoliters. Als Getreidemaß hatte das F. (Viert, Vehrt) in Mecklenburg Schwerin 4 Metzen = 9,634 Lit., vor der Verordnung vom 7. Febr. 1863 in Rostock = 10,097… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Faß — Sn std. (8. Jh.), mhd. vaz, ahd. faz, as. fat Stammwort. Aus g. * fata n. Faß, Gefäß , auch in anord. fat, ae. fæt, afr. fet. Außergermanisch zeigt gleichen Lautstand lit. púodas m. Topf . Unklar ist das Verhältnis zu früh rom. * pottus Topf… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Faß [1] — Faß, das bekannte zur Aufnahme von Flüssigkeiten, Bier, Wein u. dergl., dienende bauchige oder zur Verpackung trockener Waren, wie Zement, Kaffee, Zucker u. dergl., bestimmte zylindrische Gefäß aus Holz. Der Inhalt gewöhnlicher bauchiger Fässer… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Faß — Faß, hölzernes Gefäß, aus Dauben und Reifen zusammengesetzt, oben und unten durch einen Boden geschlossen. Der Inhalt I wird gemessen mit dem Visierstab (s.d.) oder durch die Formel: I = 1/12 π h (2 D2 + d2), in welcher h [Abb. 557] den Abstand… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Faß [2] — Faß, älteres Getreide und Flüssigkeitsmaß in Deutschland, Österreich etc.; von verschiedener Größe …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Faß — Faß, Holzgeschirr, bauchigcylindrisch, durch Reifen zusammengehalten, als Maß für flüssige und feste Stoffe von außerordentlich verschiedenem Inhalte …   Herders Conversations-Lexikon

  • Faß — Das schlägt dem Faß den Boden aus: das gibt den Ausschlag, macht das Maß voll, macht gewaltsam Schluß; das treibt die Sache auf die Spitze, setzt ihr die Krone auf (daher die beliebte Verballhornung Das schlägt dem Faß die Krone ins Gesicht,… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Faß — Mit dem Aufblühen des Petroleumhandels begannen 1860 in Nordamerika die Versuche einer fabrikmäßigen Herstellung von Fässern, und schon 1873 fanden die für diesen Zweck gebauten Spezialmaschinen auf der Wiener Weltausstellung allgemeine… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»